Entscheide nach bestem "Wissen und Gewissen" und dokumentiere Deine Entscheidungen
Mehr als 7 Argumente kann man kaum gleichzeitig im Kopf abwägen.
Aufschreiben hilft, Optionen und Argumente vor Augen zu haben und alle zu berücksichtigen.
Weiter unten sind Methoden zur Betrachtung von Argumenten beschrieben.
"In einem Bewerbungsgespräch hatte ich einen sehr überzeugenden Bewerber. Aber irgendwie passte was nicht (Bauchgefühl). Eine Notiz gemacht und später nachgeprüft. Der Bewerber hatte falsche Angaben gemacht!"
Höre auch auf Dein "Bauchgefühl", Deine Intuition, Deine Emotionen, denn manchmal fehlen Dir die offensichtlichen Argumente, aber Dein Unterbewußtsein hat etwas erkannt.
Wer, Was, Wann, Wo, Warum, Wie
Du möchtest einen Artikel schreiben, ein Plakat entwerfen.... die 6W's sind ganz häufig eine gute Hilfestellung, damit man an alles denkt. Lerne sie auswendig. Beispiele findest Du hier
Funfact: Alkuin hat um 780 n. Chr. diese W's dem europäischen Herrscher Karl dem Großen, Carolus Magnus, beigebracht. Diese wurden zur Basis dessen effektiven herrschaftlichen Handelns.
Beispiel: Warum ist die Brücke in Baltimore eingestürzt: Schiff hat Pfeiler gerammt. Warum? Pfeiler war nicht durch Insel/Form geschützt und das Schiff konnte nicht steuern. Warum? Das Schiff hatte keinen Strom für die Lenkung. Warum? Der Stromgenerator war ausgefallen. Warum? Der Diesel für den Generator war verschmutzt. Warum? Es wurde billiges Schweröl getankt. Warum? Kein Kunde wäre bereit, Zusatzkosten für besseres Öl zu zahlen, die Mitbewerber machen das auch so. (27.03.2024)
Diese Methode wende ich fast täglich an! Nur gedanklich: Wenn ich Nachrichten aus der Politik höre/lese, um zu verstehen, wer wohl diese Entscheidung vorbereitet hat - und wer den Nutzen hat bzw. dafür bezahlt. Und dann, ob das Auswirkungen auf mich hat. Nicht zu vergessen ist die Position desjenigen, der diese Informationen veröffentlicht.
Gebt mir bitte etwas Zeit, bis ich dazu einige Methoden vorstelle.
Beispiel: Der Einsturz der Brücke in Baltimore Wenn jetzt gefordert wird, man müsse die Gesetzeslage verbessern, damit so etwas nicht passieren kann, sollte man sich vorher mal ein Mengengerüst überlegen.
Wie häufig kommt so etwas vor (fast nie).
Wieviel Brücken haben wir, bei denen die Pfeiler ungeschützt von großen Schiffen erreicht werden können? Keine!!!
Was kostet wen die möglichen Baumaßnahmen (den Schaden in Baltimore wird wahrscheinlich die private Schiffsversicherung zahlen. Baumaßnahmen an unseren Brücken die Allgemeinheit, der Steuerzahler.).... Ergebnis: über Änderungen, Bauvorschriften, Verordnungen, Gesetze sollte nicht gesprochen werden.
Entsteht Doppelarbeit?
Werden unnötige Transporte/Bewegungen erfolgen?
Ist eine Tätigkeit überflüssig?
Gibt es Wartezeiten?
...
Faulheit ist mein Lebensprinzip:
1. Überlege, ob Du eine Arbeit vermeiden kannst.
2. Wenn nicht, überlege, ob Du eine Arbeit delegieren kannst.
3. Wenn nicht, überlege, wie Du die Arbeit möglichst
effizient machst.
4. Dann erledige die Arbeit
5. Feiere das Ergebnis.
Denke bei Deiner Entscheidung:
Schlechtes Beispiel: Ich möchte Euch mit meinem Wohnmobil besuchen kommen - Damit verbrauche ich Sprit - Diesen Winter habe ich fast 2000 l Heizöl eingespart, indem ich mit Holz und sehr wenig geheizt habe: Damit kann ich fast 20.000 km fahren, ohne den ökologischen Fußabdruck zu vergrößern.
Beispiel Waschmaschinen
Kriterium Waschm.1 Waschm.2
Billigste Maschine x
Kann trocknen x
Kann waschen x x
Ist am leichtesten x
Die Waschmaschine 2 mit 3 Kreuzen ist die Beste für Dich
Beispiel der Waschmaschinen:
Du willst (rein hypothetisch) unbedingt, dass die Waschmaschine auch trocknen kann. Maschine 2 aus dem obigen Beispiel kann das nicht, also brauchst Du diese Maschine gar nicht weiter bewerten.
Damit bleibt nur noch eine Maschine übrig, die für Dich in Frage kommt.
Wie findest Du Entscheidungskriterien:
Selbst überlegen, mit Freunden diskutieren - oder ChatGPT oder andere KI fragen.
Beispielsweise bei ChatGPT:
Frage 1: Vergleiche die Waschmaschine ... und Waschmaschine... [...]
Frage 2: Kannst Du mir einige Entscheidungskriterien vorschlagen?
Antwort: Natürlich: [...]
1. Preis [...]
2. Energieeffizienz [...]
3. Kapazität [...] Wieviel Wäsche wäschst Du
4. Programme und Funktionen [...]
5. Garantie und Kundenservice [...]
Bingo
Kosten oder Preis....
Du kannst es Dir immer einfach machen - oder komplizierter. Überlege, was für Deine Entscheidung der richtige Aufwand ist.
Oft reicht es, bei den Alternativen den Kauf-Preis zu betrachten. Aber für Entscheidungen, die sehr teuer sind, oder die am Anfang nicht viel kosten, aber auf Dauer hohe Kosten erzeugen, möchtest Du vielleicht Dir doch die Kosten genauer betrachten.
Ein Hund aus dem Tierheim ist vielleicht kostenlos, aber ein kleiner Hund gibt sich mit ein paar Hundekuchen zufrieden, ein großer Hund braucht 3-5 kg Fleisch am Tag. Und das 10-25 Jahre lang.
In der 10-Punkte-Methode wird also zwischen den Kriterien und den Alternativen eine Spalte eingefügt, in der die Gewichtung je Kriterium eingetragen wird.
Für jede Alternative gibt es jetzt noch eine Zusatzspalte, in der das Produkt von Gewichtung*ErreichtePunkte eingetragen wird.
Die Summe der gewichteten Punkte je Alternative werden jetzt für die Entscheidung herangezogen und miteinander verglichen. Die Alternative mit der höchsten Punktezahl ist die "beste" Alternative.
Oben haben wir ja schon die Methoden des Vergleiches kennengelernt: Kreuzchen-, 10-Punkte Methode und die gewichteten Kriterien. Das wird in der Nutzwert-Analyse perfektioniert, wie ihr hier sehen könnt.
Hier geht es zu unseren Coaching-Angeboten
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.